Einleitung

Die Wahl der richtigen Fahrzeugeinrichtung ist für Handwerksbetriebe, Servicetechniker und Monteure entscheidend. Sortimo bietet mit SR5 und Globelyst zwei bewährte Systeme an, die unterschiedliche Anforderungen bedienen. Zusätzlich stellt sich oft die Frage: Aluminium oder Stahl? In diesem Beitrag vergleichen wir die Systeme und Materialien im Detail, zeigen Vor- und Nachteile auf und geben eine Entscheidungshilfe für die Praxis.

SR5 im Überblick

Das SR5-System ist die jüngere Entwicklung von Sortimo und steht für Smart Rack 5. Es überzeugt durch ein schlankes Design, maximale Flexibilität und die Integration digitaler Tools.

Vorteile SR5

  • Optimierte Raumausnutzung: Schlanke Profile ermöglichen mehr Ladefläche.
  • Modularität: Leicht anpassbar durch Zubehör, BOXXen und Einsätze.
  • Digitale Integration: Verbindung zu Planungstools und Konfiguratoren.
  • Leichtbau: Ideal für Elektro-Transporter und Fahrzeuge mit geringerer Zuladung.

Nachteile SR5

  • Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu klassischen Systemen.
  • Teilweise noch eingeschränkte Kompatibilität mit älteren Zubehörteilen.

Globelyst im Überblick

Globelyst ist seit Jahren ein bewährtes Einrichtungssystem. Es gilt als äußerst robust und vielseitig und ist für viele Betriebe die erste Wahl, wenn Stabilität und Langlebigkeit im Vordergrund stehen.

Vorteile Globelyst

  • Robustheit: Seit Jahrzehnten erprobt und extrem langlebig.
  • Vielseitigkeit: Große Auswahl an Schubladen, Regalen und Zubehör.
  • Kosteneffizienz: Günstiger in der Anschaffung als SR5.
  • Kompatibilität: Viele Zubehörteile verfügbar, auch gebraucht.

Nachteile Globelyst

  • Weniger modular als SR5.
  • Schwerere Konstruktion, weniger optimal für Elektrofahrzeuge.
  • Design wirkt im Vergleich etwas älter.

Materialfrage: Aluminium oder Stahl?

Aluminium

Aluminium ist leicht, stabil und korrosionsbeständig. Es eignet sich besonders für Fahrzeuge mit geringer Zuladung oder für Betriebe, die auf Elektromobilität setzen.

  • Vorteile: Gewichtseinsparung, höhere Reichweite, recycelbar, modernes Design.
  • Nachteile: Höhere Kosten, bei extremer Dauerbelastung weniger robust als Stahl.

Stahl

Stahl ist das klassische Material in der Fahrzeugeinrichtung. Es überzeugt durch Stabilität und Langlebigkeit, ist dafür aber deutlich schwerer.

  • Vorteile: Sehr robust, preisgünstiger, bewährt in allen Branchen.
  • Nachteile: Hohes Eigengewicht, korrosionsanfällig ohne Beschichtung, weniger effizient bei Elektrofahrzeugen.

Vergleich SR5 vs. Globelyst

Kriterium SR5 Globelyst
Design Modern, schlank Klassisch, robust
Flexibilität Sehr hoch, modular Gut, aber eingeschränkter
Kompatibilität Teilweise eingeschränkt Sehr hoch
Preis Eher hoch Mittleres Niveau
Eignung für E-Fahrzeuge Sehr gut Eingeschränkt

Praxisbeispiele

Beispiel 1: Elektroinstallateur

Ein Elektroinstallationsbetrieb in München setzt auf SR5 aus Aluminium. Grund: geringes Gewicht, flexible Anpassung und optimale Nutzung des Innenraums. So konnte die Reichweite der eingesetzten eVito-Transporter um 12 % gesteigert werden.

Beispiel 2: Dachdeckerbetrieb

Ein Dachdeckerbetrieb aus Köln bleibt bei Globelyst in Stahl. Die Fahrzeuge sind meist schwer beladen, und Robustheit hat höchste Priorität. Der Betrieb profitiert von der langen Haltbarkeit und den geringeren Anschaffungskosten.

Entscheidungshilfe

Ob SR5 oder Globelyst, Aluminium oder Stahl – die Wahl hängt von den individuellen Anforderungen Ihres Betriebs ab:

  • Für Elektrofahrzeuge: SR5 in Aluminium ist die beste Wahl.
  • Für hohe Belastung: Globelyst in Stahl punktet durch Stabilität.
  • Für Flexibilität und modernes Design: SR5 überzeugt durch Modularität.
  • Für Kosteneffizienz: Globelyst bleibt unschlagbar.

Wirtschaftlichkeit

Eine Investition in SR5 oder Aluminium zahlt sich langfristig durch geringere Energiekosten und höhere Effizienz aus. Wer jedoch auf Stabilität setzt und mit konventionellen Transportern arbeitet, fährt mit Globelyst und Stahl günstiger. Wichtig ist, nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die Gesamtkosten über die Lebensdauer zu berücksichtigen.

Fazit

SR5 oder Globelyst, Aluminium oder Stahl – jede Variante hat ihre Berechtigung. Während SR5 mit Flexibilität, Leichtbau und modernem Design überzeugt, bietet Globelyst bewährte Robustheit und Kostenvorteile. Die Materialwahl zwischen Aluminium und Stahl sollte auf den Fuhrpark und die Einsatzbereiche abgestimmt werden. Wer die Entscheidung bewusst trifft, investiert nicht nur in eine Einrichtung, sondern in die Effizienz und Sicherheit des gesamten Betriebs.

Weiterführende Tipps

  • Planen Sie die Fahrzeugeinrichtung immer im Hinblick auf Ihre Fahrzeugtypen.
  • Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter in die Entscheidung ein – sie kennen die Praxisanforderungen am besten.
  • Nutzen Sie Konfiguratoren, um verschiedene Szenarien durchzuspielen.
  • Berücksichtigen Sie Förderungen für Leichtbau und E-Mobilität.

Unser Team vom Sortimo-Onlineshop unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der passenden Lösung für Ihren Betrieb.